Details
Feldherpetologisches Magazin
2016, Heft 6, 48 Seiten
Inhalt
Andreas Ochsenbein:
Beobachtungen beim Laubfrosch zu Rufplatztreue und -verteidigung ►Video ansehen
Carolin Dittrich, Sanja Drakulić, Madlen Schellenberg, Jürgen Thein & Mark-Oliver Rödel:
Die Gelbbauchunke im fränkischen Steigerwald – Unterschiedliche Entwicklungsstrategien in zwei verschiedenen Lebensräumen
Burkhard Thiesmeier:
Zusätzliche Bestimmungsmerkmale zur Unterscheidung der Larven der drei einheimischen Braunfroscharten Gras-, Moor- und Springfrosch
Michael Bisping, Christian Göcking, Franz Kraskes, Norbert Menke & Burkhard Thiesmeier:
Farbanomalien bei Larven der Knoblauchkröte
Sandra Panienka:
Bergmolche mit Farbanomalien in einem künstlich angelegten Gewässer im Steinbruch Leferenz bei Heidelberg
Norbert Schneeweiß & Manfred Wolf:
Staubauwerk als tödliche Falle für Wasserfrösche
Otto Aßmann, Felix Pokrant & Wolfgang Böhme:
Neue Erkenntnisse zum Paarungsverhalten der Äskulapnatter
Rudolf Malkmus & Horst Sauer:
Herbstpaarung bei der Schlingnatter
Inken Schmersow & Felix Pokrant:
Schlüsselfaktoren für die Mikrohabitatwahl der Schlingnatter im Raum Bad Karlshafen (Hessen)
Kurz vorgestellt
Jochen Rodenkirchen & Christian Chmela: Knoblauchkrötenmännchen klammern Erdkrötenweibchen
Lars Kraegeloh: Farbanomalie eines Feuersalamanders
Rudolf Malkmus: Zur Nachtaktivität des Algerischen Sandläufers
Lilo Malkmus: Laubfrösche in Gießkannen
Kunden-Tipp
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Umsiedlungen Amphibien Reptilien (Suppl. 20)Monika Hachtel, Christian Göcking, Norbert Menke, Ulrich Schulte, Michael Schwartze & Klaus Weddeling (Hrsg.) |
![]() |
Die Schlingnatter (Beiheft 6) - 2. Aufl.Wolfgang Völkl, Daniel Käsewieter, Dirk Alfermann, 2. überarb. Auflage 2017, 184 S., mit 67 Abb., 19 Tab. und 16 Farbtafeln |
![]() |
ZfF 2018, Heft 2Zeitschrift für Feldherpetologie Band 25, 2018 |
![]() |
FM 2018, Heft 10Feldherpetologisches Magazin 2018, Heft 10, 48 Seiten |
![]() |
FM 2018, Heft 9Feldherpetologisches Magazin 2018, Heft 9, 48 Seiten |
![]() |
Ökologie der Säugetiere, Bd. 1Peter Boye 2003, 158 S., mit zahlr. Tab. und Abb. |
Diesen Artikel haben wir am Dienstag, 06. September 2016 in unseren Katalog aufgenommen.