Details
Zeitschrift für Feldherpetologie
Band 32, 2025
Heft 1/2, 200 Seiten
April 2025
Inhalt
Benedikt R. Schmidt
Weiherbau fördert die Amphibien und die Biodiversität
Jannis Ernst, Thomas Brandt & Torsten Richter
Besiedlung von Fischen in Kleingewässern des Naturschutzgebietes Meerbruchswiesen am Steinhuder Meer, Niedersachsen, nach dem Winterhochwasser 2023/2024 und deren Einfluss auf die Amphibienfauna
David Eichenberg & Volkmar Kuschka
Populationstrends von Amphibien in Sachsen in den letzten 30 Jahren, basierend auf der Analyse von Amphibienzaundaten
Heiko Uthleb
Zur Wahl der Wassertiefe durch Larven der Nördlichen Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) in Abhängigkeit von Wassertemperatur und Hell-Dunkel-Wechsel
Heiko Uthleb
Atypische Rufe bei der Nördlichen Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans)
Moritz Rennack, Kersten Hänel, Norbert Menke & Herbert Zucchi
Mikrohabitatnutzung verschiedener Altersklassen der Zauneidechse in der Emsaue bei Münster (NRW)
Jessica Baumann
Sanierung von Trockensteinmauern: Ein zweischneidiges Schwert für die Biodiversität? Untersuchung der Auswirkungen auf Reptilien im Muotathal und Illgau (Schweiz)
Thomas Kordges & Martin Maschka
Bestandsveränderungen in der Reptilienfauna der Stadt Hattingen zwischen 1990 und 2024
Marcela Plötner, Alexander Stöcklein, Kay Tews & Jörg Plötner
Erfahrungen bei der Planung, Anlage und Entwicklung eines Ersatzlebensraums für die Zauneidechse (Lacerta agilis) und Schlingnatter (Coronella austriaca)
Emily Lenz, Daniel Härrer & Sascha Koslowski
Nachweis terrestrischer Reptilien mittels eDNA-Analysen basierend auf der Beprobung künstlicher Verstecke
Dania Richter, Norbert Schneeweiß, Guntram Deichsel, Ulrich Schulte & Franz-Rainer Matuschka
Verbreitung und Infektionsrate von Arthropoden übertragenen Blutparasiten der Gattungen Karyolysus und Hepatozoon in deutschen Eidechsen-Populationen
Nachruf Prof. Dr. Ulrich Sinsch
Diesen Artikel haben wir am 27.02.2025 in unseren Katalog aufgenommen.